Moralische Wochenschriften

von by Klaus-Dieter Ertler Original aufOriginal in Deutsch, angezeigt aufdisplayed in Deutsch
PublishedErschienen: 2012-01-30
    Print Drucken PDF E-mailE-mail XML MetadataXML Metadaten   

    Zu Beginn des 18. Jahrhunderts entstanden in England die "Spectators", eine journalistisch-literarische Gattung, die sich in der Folge der "Glorious Revolution" (1688) ab 1709 entwickelt hatte und mit ihrer fiktiven Erzählerfigur auf den gesamten europäischen Kontinent einwirken sollte. In den anglophonen Kulturen nannte man sie auch "Periodical Essays", während sie in den deutschsprachigen Ländern unter der Bezeichnung "Moralische Wochenschriften" bzw. in der Rückübersetzung ins Englische als "Moral Weeklies" bekannt wurden. Die periodisch erscheinenden Zeitschriften stellten eine neue Form von Öffentlichkeit dar, die vor allem an das bürgerliche Lesepublikum gerichtet war und für einen regen Diskurstransfer sorgte. Damit beeinflussten sie nicht nur die Ausdifferenzierung öffentlicher Kommunikation, sondern trugen auch entscheidend zur Entwicklung moderner Erzählformen bei.

    InhaltsverzeichnisTable of Contents

    Voraussetzungen für die Entwicklung des Periodical Essays

    Dass sich die Gattung der Spectators gerade in entwickeln konnte, hing mit den politischen und kulturellen Ereignissen des ausgehenden 17. Jahrhunderts zusammen. Im Königreich von Wilhelm III. von Oranien (1650–1702) und in der Folgezeit von Königin Anne Stuart (1665–1714) entstanden neue Formen des demokratischen Verständnisses, die sich von absolutistischen Modellen absetzten. Sie bildeten die Grundlage für die Entstehung bzw. Förderung öffentlicher Kommunikation. England hatte schon frühzeitig eine eigenständige Richtung eingeschlagen, die den traditionellen Gesellschaftsformen des kritisch gegenüberstand. Die Arbeit im Parlament bildete die Grundlage für das englische Recht, neue Strukturen von Öffentlichkeit entstanden. Damit war die Entwicklung der medialen Kommunikation eng verknüpft. Als moralischer Wert setzte sich eine vom Protestantismus getragene, nüchterne und pragmatische Weltsicht durch, was das nationale Stereotyp des englischen "Tatsachenmenschen" prägte.

    Der Philosoph John Locke (1632–1704), Begründer der modernen Erkenntnistheorie und Erkenntniskritik, war nach der Thronbesteigung Wilhelms (1688) gerne nach England zurückgekehrt. Er trug mit seinen Werken An Essay Concerning Human Understanding (1690) und Some Thoughts Concerning Education (1693) entscheidend zur Reflexion des gesellschaftlichen Erneuerungsprozesses sowie zur Vermittlung des Wissens im modernen Sinn bei. Die Zeit wurde allmählich reif für den Export des englischen Erfolgsmodells auf den europäischen Kontinent.

    Neben der Philosophie förderte auch die seit 1695 eingeführte Pressefreiheit den Gedanken von Fairness und Toleranz. Durch den damit einhergehenden Liberalisierungsschub fühlte sich das Bürgertum in seinen Unternehmungen bestärkt, was eine merkbare Aufbruchsstimmung mit sich brachte. Die Gentry war zu jener Zeit tonangebend in der englischen Gesellschaft und galt mit dem Ideal des Gentleman als Vorbild für das aufstrebende Bürgertum, insbesondere für das Großbürgertum der Hauptstadt . Von Seiten kritischer Beobachter gab es an diesem exemplarischen Verhaltenskodex jedoch Einiges zu beanstanden, zumal Müßiggang und moralische Nonchalance dieses Modell prägten und das Terrain für eine zunehmende Verderbtheit der Kultur bildeten. Zahlreiche Stimmen traten um die Jahrhundertwende für eine umfassende Reform der Sitten und Verhaltensformen ein.1

    In diesem beginnenden "Augustan Age" (1700–1780) gingen Literaten und Journalisten eine fruchtbare Interessensgemeinschaft ein. Jonathan Swift (1667–1745), Daniel Defoe (1660–1731), Joseph Addison (1672–1719)[Joseph Addison (1672–1719), undatierter Kupferstich, unbekannter Künster. Bildquelle: http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/id?494468 © New York Public Library.] oder Richard Steele (1672–1729)[Thomas Addis Emmet (1828-1919): Sr. Richard Steele Kt. (1672–1729), Kupferstich, 1880. Bildquelle: http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/id?EM12237 © New York Public Library.] betätigten sich als Zeitschriftenautoren wie auch als Schriftsteller. Parallel zu dem Aufkommen von neuen Formen des Journalismus erhielt das Kaffeehaus eine bedeutende Funktion, weil es immer mehr zum Ort des öffentlichen Gedankenaustausches wurde und zur Entwicklung der Dialogfähigkeit seiner Besucher diente. Beispiele sind Will's Coffee House (1671–1712) oder Button's Coffee House (1713– ca. 1750).

    In literarischer Hinsicht können die Wurzeln der Periodical Essays zum Teil im französischen Kultursystem gefunden werden, das damals noch in weiten Kreisen Europas modellbildend war. Über Nicolas Boileaus (1636–1711) Schriften wurden Einsichten in die Diskussion um die Rezeption der alles überragenden Textformen der griechischen und römischen Antike vermittelt. Im Vordergrund des Transfers standen literarische Formen wie die Satire, die Charakterbilder von Jean de la Bruyère (1645–1696) oder die Dramenkunst von Pierre Corneille (1606–1684). Auch Michel de Montaignes (1533–1592) Essais (1580) waren für die Entwicklungsgeschichte der Spectators konstitutiv geworden, wobei sich diese von der realen Ich-Instanz des französischen Vorbilds absetzten und hinter der Maske eines fiktiven Erzählers verschwanden.

    Kulturelle Vorläufer für die Periodical Essays fanden sich auch in den literarischen Formen der italienischen Klassik und des spanischen Goldenen Zeitalters, des Siglo de Oro (16./17. Jahrhundert), die das englische Literatursystem schon frühzeitig geprägt hatten. Man denke an Giovanni Boccaccios (1313–1375) Novellen, an die Erzählformen der spanischen Pikareska, an den Ritterroman und seine Überwindung durch Miguel de Cervantes Saavedra (1547–1616) in El ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha (1605/1615), an die Traumerzählungen eines Francisco Quevedo (1580–1645), an das über die italienische Kultur nach vermittelte Maskenspiel und viele andere Beispiele.

    Die "spektatorialen" Prototypen

    The Tatler (1709–1711)

    Vor diesem Hintergrund entstand das journalistische Unternehmen des Whig-Vertreters Richard Steele, der am 12. April 1709 die erste Nummer von The Tatler. By Isaac Bickerstaff, Esq. aus der Taufe hob.2 Nachdem die ersten Nummern erschienen waren, stieg auch sein langjähriger Freund und Vertrauter Joseph Addison in das Unternehmen ein. Das Blatt erschien jeweils an den Tagen der Postauslieferung in der Provinz, d.h. dienstags, donnerstags und samstags. Von einem wöchentlichen Rhythmus, wie es der Begriff "Wochenschrift" suggeriert, war hier noch nicht die Rede. Dieser bürgerte sich erst mit den Nachahmungen auf dem europäischen Festland, insbesondere im Zusammenhang mit den deutschen Blättern, ein. Damit war eine Gattung erschaffen, die sich im Laufe des Jahrhunderts in mehreren hundert verschiedenen Zeitschriften im gesamten europäischen Raum verbreiten sollte. Die Besonderheit dieses Modells lag darin, dass es nicht bloß didaktischen Moralismus, wie ihn die anglikanische Erbauungsliteratur vorsah, vermittelte, sondern eine neue, spielerisch-aufgelöste Form der Darstellung bot.

    Steele griff bei seinem ersten "spektatorialen" Unternehmen auf die von Jonathan Swift erfundene Figur Isaac Bickerstaff zurück. Bei diesem ersten Beobachter der zeitgenössischen Gesellschaft handelte es sich um eine in England, insbesondere in London bereits gut bekannte fiktive –3 Mit der Nummer 271 stellte der Autor am 2. Januar 1711 seinen Tatler, in den sich Addison immer stärker eingebracht hatte, ein. In einem Leserbrief wurde Bickerstaff jedoch in dieser letzten Nummer aufgefordert, seine Gedankenspiele unbedingt fortzusetzen. So war eine Fortführung des Projekts zu erwarten.

    The Spectator (1711–1714)

    Tatsächlich erschien wenige Wochen später, am 1. März 1711, die nächste Schrift unter dem Titel Spectator[Joseph Addison / Richard Steele]: The Spectator (1711–1714), Nr. vom 7. September 1711. Bildquelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Spectator.jpg., die allerdings wesentlich ausgereifter und komplexer ausfiel als das Vorgängermodell. Der Spectator fungierte als anonyme Beobachterfigur, die überall anwesend war und die Zustände im Land genau unter die Lupe nahm. Unterstützt wurde er durch eine gewiefte Klubgesellschaft, deren Debatten und Raisonnements die zeitgenössische Leserschaft in den Bann zog. Mit gewitzter Sprache, eleganter Argumentation und feinem Humor übertraf das neue Blatt, an dem wiederum neben Steele auch Joseph Addison beteiligt war, in seiner neuen Aufmachung alle Erwartungen. Die massive Einbindung von Leserbriefen gehörte zur Grundausstattung des Spectator. Durch die Distanz und die Besonnenheit der Reflektorfiguren sowie durch den höheren Abstraktionsgrad sollte der Spectator mit seinen 635 Nummern zum Prototypen für die Gattung der Moralischen Wochenschriften werden.4

    The Guardian (1713)

    Mit der kurzlebigen Zeitschrift The Guardian, die erstmals am 12. März 1713 erschien und 175 Nummern erreichte, entstand der dritte und letzte journalistische Prototyp.5 Der Erzähler hieß nun Nestor Ironside. Als ehemaliger Hauslehrer lebte er im Kreise seiner Gastfamilie, deren Oberhaupt verstorben war. Der siebzigjährige Ironside hatte die nötige Distanz zu den einzelnen Familienmitgliedern, um sie in moralischer Hinsicht zu porträtieren und ihre Gespräche entsprechend zu interpretieren. Frömmigkeit und Tugend spielten auch hier eine zentrale Rolle, ebenso wie die Erziehung der Jugend zur Vernunft und die Beobachtung von interner Kommunikation.

    Gattungsmerkmale

    Periodische Erscheinungsweise und Neuauflagen

    Die Periodical Essays oder Moralischen Wochenschriften zeichneten sich durch ihren unterhaltsam dargestellten moralisierenden Inhalt aus. Ihre Auslieferung erfolgte in regelmäßigen Abständen. Nach einer gewissen Zeit wurden die Folios meist in Buchform gesammelt und neu aufgelegt. Dabei konnte es je nach Zeitschrift über Jahrzehnte hinweg zu mehreren Ausgaben kommen, die bisweilen auch an unterschiedlichen Orten gedruckt wurden. Durch ihre spezifisch unterhaltsame Note fanden diese Bände meist großen Absatz. Der ökonomische Faktor war aus den "spektatorialen" Unternehmungen nicht wegzudenken. So kam es häufig vor, dass der wirtschaftliche Ertrag in den Schriften reflektiert wurde bzw. explizit die Leserrezeption gemessen wurde.

    Mit der Aufwertung der öffentlichen Kommunikation entstand jene Lebendigkeit, die für die frühen liberalen Gesellschaften konstitutiv war. Da die Erwartungshaltung der Leser stets aufrechterhalten wurde, wurden die regelmäßigen Lieferungen zum Ereignis und ermöglichten einen Diskurs, der eng an die Ausdifferenzierung gesellschaftlicher Funktionssysteme gekoppelt war. Diese Dynamik war umso eigentümlicher, als die Wochenschriften nicht mit tagespolitischen Themen operierten, sondern moralisch-philosophische Grundfragen des Lebens in den Vordergrund rückten und damit zirkulär angelegt waren. Wiederholungen gehörten zu den wichtigsten Charakteristika der Blätter, deren Beiträge in sich geschlossen waren und – abgesehen von wenigen Ausnahmen – beliebig miteinander ausgetauscht werden konnten. Die Zeitlosigkeit der Beiträge ist der Grund dafür, dass die Blätter noch Jahre später in Sammelbänden erschienen und für die neugierige Leserschaft der sich ausdifferenzierenden Mittelklasse nach wie vor von Interesse waren.

    Übersetzungen und Adaptierungen

    Idealtypisch für die moralistische Presse im Sinne von Steele war darüber hinaus die rasche Rezeption und Nachbildung bzw. Übersetzung der Texte unter anderen Vorzeichen. Diese spezifische Wirkungsgeschichte konnte bereits beim Tatler beobachtet werden. Unmittelbar nach dem Erscheinen der Zeitschrift kamen mehrere Titel auf den Markt.6 So entstand etwa am 8. Juli 1709, d.h. etwa drei Monate später, ein Konkurrenzunternehmen, das sich unter dem Zeichen partnerschaftlicher Symbiose inszenierte: The Female Tatler. By Mrs. Crackenthorpe, a Lady that knows every thing. Die fiktive Herausgeberin Mrs. Crackenthorpe behauptete, sie sei eine Kollegin von Bickerstaff und würde die Zeitschrift als Komplementärunternehmen führen. Die Autorschaft des Blattes, das am 31. März 1710 nach 115 Nummern endete, konnte bis heute nicht geklärt werden.7

    Das weibliche Lesepublikum

    Wie dieses Beispiel illustriert, wiesen die Periodical Essays wie auch die später folgenden Wochenblätter eine weitere Spezifizität auf. Sie waren sehr oft auf weibliche Leserkreise ausgerichtet, so dass sich in der Gattung die erste Frauenpresse mit größerem Ausmaß entdecken lässt.8 Kritische Rollenfragen wurden gestellt und Probleme im Umgang mit der vorherrschenden Geschlechterordnung diskutiert. Dies konnte je nach dem kulturellen Umfeld der Zeitschrift mehr oder minder ergiebige Auswirkungen zeitigen, so etwa in oder Spanien. Häufig verbargen sich hinter Frauenstimmen Männer, die zum Teil katholische Priester waren, wie es etwa in der Wochenschrift La Pensadora Gaditana (1763/1764)9 passierte, die unter dem Pseudonym Beatriz Cienfuegos erschien.

    Fiktive Autor- und Herausgeberinstanz

    Zu den wichtigsten Charakteristika der Gattung zählte die Einführung einer fiktiven Autor- und Herausgeberinstanz. Durch den Rückgriff auf eine maskierte anonymisierte Instanz wie Bickerstaff, Spectator oder Ironside konnten ein hoher Grad an ästhetischem Reiz gewonnen und moralische Argumente und Beobachtungen vermittelt werden. Die Beobachterfigur vermochte sämtliche Kommunikationen ihrer Umwelt unerkannt zu registrieren und kommentieren und daraus einen Moralkodex zu erstellen, der dem bürgerlichen Interessenbereich entgegenkam. Mit der Figur wurden nicht zuletzt auch innovative Identifikationsmöglichkeiten für die Rezipienten geschaffen. Durch diese Methode entstand ein Spiel mit einer Leserschaft, die ihren eigenen Lebensstil ständig angesprochen sah und sich herausgefordert fühlte. Viele Wochenschriften sollten das Verfahren später übernehmen. Exemplarisch dafür sollte der Einstieg in den Spectator kurz angesprochen sein:

    I have observed, that a Reader seldom peruses a Book with Pleasure 'till he knows whether the Writer of it be a black or a fair Man, of a mild or cholerick Disposition, Married or a Batchelor, with other Particulars of the like nature, that conduce very much to the right Understanding of an Author. To gratify this Curiosity, which is so natural to a Reader …10

    Damit ist klar erkennbar, welchen Stellenwert der Kommunikationsprozess zwischen dem Autor und dem Leser im Werk einnimmt, wobei allerdings die Maskierung des Autors den spielerischen Charakter erhöht. Es kommt zu einem komplexen Zusammenspiel von unterschiedlichen Beobachtungsinstanzen, deren Spiegelungen geschickt miteinander rückgekoppelt werden und daher eine reflexive Komposition von Blicken hervorrufen. Die Anonymität wie auch die Maske brachten in dem Maße eine Entkoppelung in der Interaktion zwischen dem Schreibenden und dem Lesenden mit sich, als die Möglichkeit der persönlichen Zuschreibung sowohl auf Produktions- als auch auf Rezeptionsseite unterbunden wurde. Der Informationsgewinn dieser neuen Kommunikation sollte darin liegen, beim Meinungsaustausch die Vorurteilsgebundenheit auf ein Mindestmaß zu reduzieren, indem man den Einfluss, den ein spezifischer Autorname, sein Alter, sein Aussehen u.ä. auf den Leser ausüben konnte, ausschaltete. Eine ähnliche Technik sollte sich in späteren Jahren auch in der Literatur bei Laurence Sterne (1713–1768) und Denis Diderot (1713–1784) wiederfinden. Mit dem Spiel zwischen Autor und Leser wurde zum einen der sich in London herausbildende zeitgenössische Kommunikationsprozess bezeichnet, zum anderen diente das Verfahren einer klassisch zu verstehenden Vermittlung von moralischen Anhaltspunkten.

    Diese Verfahren flossen in die zahlreichen Übersetzungen und Nachbildungen der europäischen Kulturen ein. Wie sprachwissenschaftliche Untersuchungen an Hand einiger Schriften bereits genauer beschreiben konnten, kommt dem fiktionalen Ich in den Wochenschriften allenthalben ein großes Gewicht zu.11 Deutlich wird zugleich auch der persönliche Erzählstil der maskierten Autoren, der an die schriftliche Kommunikationsform des Briefes anknüpft und sie in neuem Gewand weiterträgt. Als Beispiel für die Anwendung eines solchen Stilmittels im deutschen Kontext möge der Einstieg in die Wochenschrift Hypochondrist (1762) genannt sein. Hier umreißt der fiktionale Erzähler Zacharias Jernstrupp seine hypochondrische Befindlichkeit folgendermaßen:

    Ich würde vielleicht nicht einmal auf den Einfall gekommen seyn, ein Wochenblatt zu schreiben, wenn ich dieser Krankheit entbehren müsste, dass sie mir zu einem schönen Titel für meine Blätter verholfen hat. Ich habe nun alles, was zu einem wöchentlichen Autor erfordert wird. Ich bin eigensinnig, mürrisch, ein bischen eitel, eine Art von Philosoph…12

    Die Inszenierung von Soziabilität

    Zu den prominentesten Innovationen der Wochenschriften zählte aber nicht nur die Einführung der fiktiven Autorschaft, sondern auch die Einbindung des Lesepublikums in die Genese der Zeitschrift. Es gehört zum Grundbestand vieler Wochenschriften, dass die Leserschaft eingeladen wird, sich mit Leserbriefen an der Diskussion zu beteiligen und dafür ihre Texte dem Herausgeber oder fiktiven Autor zu übermitteln. Diese Inszenierung von Soziabilität nach dem Muster pragmatischer Kommunikationsstrategien dürfte in der englischen Metropole auch zum großen Erfolg der Schriften beigetragen haben.

    In welchem Ausmaß diese Leserbriefe schließlich durch die Überarbeitung des "fiktiven" Herausgebers ihrem ursprünglichen "realen" Autor zuzuschreiben sind oder nicht, liefert einen weiteren Reizpunkt für die Rezeption und Interpretation der Texte. Ob die Briefe von vornherein erfunden waren, um den Kommunikationsprozess in Gang zu setzen, oder ob sie den tatsächlichen Diskurs der Leserschaft wiedergeben, wird in vielen Wochenschriften ein Rätsel bleiben und trägt zur idealtypischen Hybridisierung der Gattung bei. Die Anbindung an die Leserschaft wird auch durch die originellen Titel der Zeitschriften verstärkt, mit denen gemeinhin die fiktiven Beobachterinstanzen der Gattung charakterisiert werden. Das breite Spektrum reichte von der Matrone (1728–1729),13 der Braut (1740)14 und vom Jüngling (1747)15 über den Vernünfftler (1713/1714)16 und den Patrioten (1724–1726)17 bis hin zum Einsiedler (1740/1741),18 Duende (Kobold – 1787/1788),19 Misanthrope (Menschenfeind – 1711/1712)20 oder gar Scannabue (Ochsenschlächter – 1763–1765),21 um nur einige zu nennen. Die französische Forschung befasste sich eine Zeitlang mit der Gesamtheit der Titel, um eine funktionale Zuordnung zu treffen, die für alle Zeitschriften Gültigkeit haben sollte. Daraus ergaben sich für die Gattung fünf funktionale Gemeinsamkeiten: réflexion, regard, bavardage, folie und collecte.22

    Literarische Formen

    Innovativ ist ferner der essayistisch-narrative Umgang mit der Alltagskultur. Der "Schwätzer" (Tatler) nimmt wie später der wesentlich berühmter gewordene "Zuschauer" (Spectator) als Reflektormedium an den Diskursen der Gesellschaft teil und integriert alles visuell und auditiv Wahrgenommene in seine Texte, wobei nicht nur der Selbstdarstellung eine bedeutende Funktion zukommt, sondern auch der Fremddarstellung mit den damit einhergehenden Erzählungen, Konversationen oder Berichten. Die Poetik eines Horaz (65–8 v. Chr.) mit dem Diktum des "prodesse et delectare" steht hier Pate, wie auch viele andere Elemente der Periodical Essays auf die Klassik verweisen. Briefe, Traumerzählungen oder Allegorien, Fabeln oder satirische Darstellungen mit ausgeprägten Anlehnungen an die griechische und römische Antike prägen das Bild. Exemplarische Zitate finden sich als Motti in die Texte eingestreut und bringen die vermittelten Botschaften aphoristisch auf den Punkt.

    Die Niederlande als Tor zum Kontinent

    Es sollte nicht lange dauern, bis die Periodical Essays auf dem europäischen Festland Einzug hielten. Die wichtigste Funktionsstelle im Transfer der Gattung waren die protestantischen , insbesondere und . Dort hatte sich eine bedeutende Kolonie von Emigranten niedergelassen, die nach der Aufhebung des Edikts von (1685) in den Norden gezogen waren und entscheidend zur Buchproduktion in französischer Sprache beitrugen. Auch die englische Sprache war in diesem kulturellen Umfeld stärker verbreitet als auf dem übrigen Festland.

    Für den Einzug des Spectators in das übrige Europa waren die allerersten Nachbildungen und Übersetzungen in französischer Sprache ganz entscheidend. Englisch wurde selbst in den urbanen Zentren noch kaum beherrscht, die Verkehrssprache war gemeinhin Französisch. Es waren zwei Texte, die maßgeblich zur Verbreitung der neuen Gattung beitrugen: zum einen die Wochenschrift Le Misanthrope23 des Holländers Justus van Effen (1684–1735)[Justus van Effen (1684-1735), undatierter Stich, unbekannter Künstler, Bildquelle: Lebensbeschreibung in der zweiten Auflage des Hollandsche Spectator, Amsterdam 1756, Coll. Goudse Librije, SAHM, online: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Justus_van_Effen_%281684-1735%29.jpg.], die bereits ab Mai 1711 erschien und als einfallsreichste Nachbildung des Tatlers bzw. des Spectators gesehen werden kann. Sie sollte für viele europäische Zeitschriften die Vorlage bilden. Zum anderen wurde die Übersetzung des Spectators zum Modell für die künftigen Wochenschriftenautoren. In der ersten übersetzten Version des Titels, die zwischen 1714 und 1726 in Amsterdam erschien, zeigte sich die aufklärerische Absicht der Schrift in deren erweitertem Titel Le Spectateur, ou le Socrate moderne, Où l'on voit un Portrait naïf des Mœurs de ce Siècle. Traduit de l'anglois ("Der Zuschauer, oder Der moderne Sokrates, der ein unverfälschtes Sittenbild dieses Jahrhunderts zeichnet. Aus dem Englischen übersetzt")[Richard Steele / Joseph Addison]: Le Spectateur ou le Socrate moderne (1. Band, Paris 1716). Bildquelle: www.gallica.bnf.fr, Permalink: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k49670s..24 Wer letztendlich hinter der Übersetzung stand, ist nach wie vor unbekannt.

    Justus van Effen, der Autor des Misanthrope, wurde in geboren und wirkte in Holland als wichtiger Vermittler der englischen Literatur. Er war insbesondere als Übersetzer des Romans Robinson Crusoe (Daniel Defoe, 1719) und von Texten von Jonathan Swift und Bernard de Mandeville (1670–­1733) tätig. Sein Misanthrope kam jeden Montag in Den Haag heraus und setzte sich in freier Anlehnung an die englischen Vorbilder erfolgreich mit den moralischen Fragen der zeitgenössischen Gesellschaft auseinander. Dass zwei weitere Ausgaben25 folgten – 1726 und 1742 –, zeugt von der vielversprechenden Rezeption des Unternehmens.

    Im Jahr 1713 lieferte der holländische Autor eine nicht auf Vollständigkeit beharrende Übersetzung von The Guardian. Er nannte dieses Blatt Le Mentor Moderne.26 Von den 175 Diskursen der englischen Ausgabe wurden 29 Diskurse nicht übersetzt, weil sie zu sehr von lokalpolitischen Fragen und Diskussionen sowie von englischen Parteien handelten, was für andere Kulturen wenig interessant war. Es folgten weitere Wochenschriften wie La Bagatelle,27 der Nouveau Spectateur François28 und der erfolgreiche Hollandsche Spectator[Justus van Effen]: Hollandsche Spectator (1731−1735). Bildquelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:De_Hollandsche_Spectator.jpg..29

    Für den Transfer und die Weiterentwicklung der Gattung auf dem Festland war Justus van Effen zum unumgänglichen Bindeglied geworden. Er brachte einen Kommunikationsprozess in Gang, durch den die Texte in Form von Nachbildungen und Übersetzungen von England nach Holland und zum Teil nach gelangten. In den Folgejahren wurden die Zeitschriften über die frankophonen Verbindungen in das übrige exportiert. Van Effen hatte das journalistisch-literarische Potential der englischen Prototypen frühzeitig erkannt und sorgte für deren rasche Wiederaufbereitung unter anderen kulturellen Vorzeichen. Er nützte die entstehende Dynamik für sein Unternehmen geschickt aus und dürfte sogar auf den laufenden Entstehungsprozess des Spectators indirekt eingewirkt haben, ebenso wie er auch auf die späteren französischen Produktionen dialogisch Einfluss nahm.

    Sein Wirken zeigte sich auch darin, dass er – wie viele europäische Autoren in späteren Jahren, insbesondere jene aus den romanischen Ländern – einerseits den Code par excellence zur Nachbildung des englischen Prototyps geschaffen hatte, indem er die Übersetzung der Basistexte förderte – wie er dies etwa am Beispiel des Guardian praktizierte –, andererseits aber von vornherein die freie Nachbildung förderte und damit eine Anbindung des Kanons und der relevanten moralisierenden Fragestellungen an die jeweiligen nationalen bzw. regionalen Besonderheiten vorbereitete. Charakteristisch für sein Schaffen waren die Mehrsprachigkeit, die Förderung von kultureller Transposition und seine vielfachen Einsichten in die unterschiedlichen Prozesse nationaler Emergenz, wodurch er gerade nationale Nachbildungen des Prototyps – zum Beispiel im Hollandschen Spectator – wesentlich bereicherte. Seine rationalistische Argumentation zu Gunsten einer Verbesserung der Sitten einer Nation wurde für viele Zeitgenossen modellhaft.

    Weiterhin zelebrierte er den wöchentlichen Erscheinungsrhythmus in besonderer Weise, so dass man bei ihm nicht nur von der Gattung der Spectators, sondern tatsächlich auch von jener der Moralischen Wochenschriften sprechen konnte. Es nimmt daher nicht wunder, dass etwa die erste spanische Version der Gattung, El Duende especulativo (1761),30 sich nicht mehr auf Steeles und Addisons Tatler bzw. Spectator berief, sondern auf Van Effens Misanthrope.

    Was die Auflagenhöhe der englischen Prototypen betrifft, so wurden die Zahlen in Europa von Anfang an gerne übertrieben. Damit sollte offensichtlich die wirtschaftliche Attraktivität des journalistischen Unternehmens hervorgehoben werden. In einem ersten Begleitbrief des holländischen Buchhändlers und Verlegers zum Misanthrope wurde die Zahl der gedruckten Exemplare des Tatlers mit 12.000 bis 15.000 pro Tag angegeben, was für eine kleine Druckerei technisch nicht leistbar gewesen wäre.31 Im Vorwort des spanischen Filósofo a la moda ("Der modische Philosoph") wurde die Auflage der ersten Blätter in Anlehnung an das holländische Modell sogar mit 20.000 Exemplaren beziffert.32 Insgesamt gesehen dürften die Auflagenzahlen der bedeutenden Wochenschriften je nach Region in Europa im Durchschnitt zwischen einigen Hundert (Italien, Spanien etc.) und zwei bis drei Tausend (England, , Frankreich etc.) Exemplaren gelegen haben.

    Die Emergenz eines europäischen Netzwerkes

    Die weitere Verbreitung in Europa ließ nicht lange auf sich warten, doch reagierten die einzelnen Kulturen unterschiedlich auf die Blätter. Durch die in den Zeitschriften klar formulierten Werte protestantischer Provenienz fiel die Rezeption entsprechend aus. Im Norden hatte die Gattung vorerst mehr Erfolg als im Süden. Im urbanen Raum, in dem die bürgerlichen Werte bereits stärker entwickelt waren, konnten sich die Blätter leichter durchsetzen als in ländlichen Gebieten.

    Die ersten deutschsprachigen Schriften entstanden in wie auch in einzelnen Städten der .33 Johann Mattheson (1681–1764)[Johann Jacob Haid (1704-1767), Johann Mattheson (1681–1764) nach einem Gemälde von J. S. Wahl, Kupferstich, 1746; Bildquelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Johann_mattheson.jpg(vormals Sammlung Andre Meyer). ] galt mit seiner Übersetzung und zugleich Nachahmung von Tatler und Spectator unter dem Titel Der Vernünfftler (1713–1714) als erster Wochenschriftenautor in deutscher Sprache.34 Es folgten unter anderem die Discourse der Mahlern (1721)35Bodmer, Johann Jakob / Breitinger, Johann Jakob: Die Discourse der Mahlern, Zürich 1721, Bildquelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Discourse.JPG. in der Schweiz und Pierre de Marivaux' (1688–1763)[Pierre Chenu (1718–1780?): Pierre Carlet de Chamblain de Marivaux (1688−1763), Kupferstich nach einer Zeichnung von Garand, undatiert. Bildquelle: www.gallica.bnf.fr, Permalink: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b77215554.] Le Spectateur français (1721–1724)36 in Frankreich, die beide auf den Amsterdamer Spectateur zurückgingen, aber deren Nachbildungen nur mehr funktionell mit der Vorlage in Verbindung standen. Eine stärkere Strahlkraft als der regional verankerte Vernünfftler hatte schließlich der anspruchsvollere Patriot (1724–1726), der im gesamten deutschen Raum rezipiert wurde. Anfangs war für das Blatt eine wöchentliche Auflagenzahl von 400 geplant, nach 36 Nummern soll es aber bereits 5.000 Exemplare erreicht haben.37 Im Patrioten kommt der Gedanke der medialen Universalisierung des Erzählers im Sinne des globalen Dorfes schon im Incipit zum Ausdruck: "Ich bin ein Mensch, der zwar in Ober-Sachsen gebohren, und in Hamburg erzogen worden, der aber die gantze Welt als sein Vaterland, ja als eine eintzige Stadt, und sich selbst als einen Verwandten oder Mit-Bürger jedes andern, Menschen ansiehet."38 Schließlich sei noch Johann Christoph Gottscheds (1700–1766)[L. Schorer, Johann Christoph Gottsched (1700–1766), Öl auf Leinwand, Deutschland 1744; Bildquelle: Universität Leipzig, Kustodie, 53/90, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Johann_Christoph_Gottsched.jpg.] weit vom Original abschweifende Wochenschrift Die Vernünfftigen Tadlerinnen (1725–1727)39 erwähnt.

    Wenngleich die Wochenschriften in den nordischen lutherischen Ländern blühten, benötigte der katholische Süden noch einige Jahrzehnte, bis sich die Gattung entfalten konnte. Für den romanischen Raum dürfte der in Holland erschienene Spectateur die einflussreichste Vorlage gewesen sein.

    In Italien trat die Gattung – mit Ausnahme einer frei gestalteten Teilübersetzung des Spectateur, die bereits 1728 unter dem Titel Il Filosofo alla Moda40 in erschienen war –, erst in der zweiten Jahrhunderthälfte auf. 1752 erschien La Spettatrice,41 dann folgten Schlag auf Schlag die Gazzetta Veneta (1760/1761),42 der Osservatore Veneto (1761/1762)43 (später Gli Osservatori Veneti), La Frusta Letteraria di Aristarco Scannabue ("Die literarische Peitsche des Aristarco Ochsenschlächter") (1763–1765) und Il Caffè (1764–1766).44

    Nach Spanien gelangte das Wochenschriftenmodell sowohl über die englische Originalversion als auch über französische Übersetzungen und Nachahmungen. Auch italienische Versionen dürften hin und wieder für spanische Schriften Pate gestanden haben. Das prominenteste Beispiel der spanischen Espectadores ist das Wochenblatt El Pensador ("Der Denker")[José Clavijo y Fajardo]: El Pensador (1762−1767). Bildquelle: Memoria digital de Canarias, online: http://mdc.ulpgc.es/u?/MDC,70506. von José Clavijo y Fajardo (1726–1806), das zwischen 1762 und 1767 in erschien und 86 Pensamientos ("Gedanken") in Umlauf brachte.45 Nach El Pensador nahm das Interesse für diese partikulare journalistische Form drastisch ab, bevor es zwanzig Jahre später mit El Censor (1781–1788)[Luis García del Cañuelo / Luis Marcelino Pereira]: El Censor (1781−1788). Bildquelle: Biblioteca Digital Hispánica (Hemeroteca Digital), online: http://hemerotecadigital.bne.es/cgi-bin/Pandora.exe?fn=select;collection=cabeceras_internet;query=id:0000000493;xslt=header-details;lang=;.46 eine fulminante Wiedergeburt erlebte. Die Auflagenzahlen lagen hier jedoch bestenfalls bei 500 Exemplaren pro Ausgabe. Die spanischen Wochenschriften dürften trotz der niedrigen Auflagen den etwa zehnfachen Kreis von Rezipienten erreicht haben, da man die Blätter gerne weitergab oder auch in literarischen Gesprächszirkeln vorlas. Mit dem Presseverbot von Februar 1791 wurde die weitere Produktion von Wochenschriften in Spanien schließlich unterbunden.

    Transnationale Besonderheiten im Gattungstransfer

    Beim Transfer der Gattung aus der englischen Gemengelage über die niederländisch-französische Mediation in andere kulturelle Umgebungen kam es zu nationalen Ausprägungen, die sich auch in einem spezifischen Lokalkolorit zeigen konnten. Zwar behandelten die Wochenblätter ganz selten Ereignisse des Tagesgeschehens, sie schrieben sich aber sehr oft deutlich in die nationalen Erzählformen wie auch in die Formen der Repräsentation von Sozialität ein. Es kam häufig vor, dass spezifische Interna aus der englischen Politik, Literatur oder Kultur in den europäischen Übersetzungen und Nachahmungen ausgelassen wurden oder bisweilen durch Fragestellungen aus dem gerade geltenden Kulturkreis ersetzt oder bereichert wurden. Die Figur des fiktiven Autors bzw. Herausgebers war meist lokal gefärbt oder zumindest für kulturspezifische Fragestellungen aus seinem Umfeld offen. Bei der Übernahme der französischsprachigen Wochenschriften durch Autoren anderer Provenienz wurden ähnliche Strategien verfolgt. Auf diese Weise bereicherten französische, deutsche, italienische oder spanische Autoren ihre Schriften mit lokalen Besonderheiten und trugen damit zur Herausbildung eines transnationalen Netzwerks bei.

    Häufig entzündeten sich journalistisch-literarische Debatten an der Frage, ob nun die kulturelle Tradition vor Ort die Wochenschrift prägte oder ob es sich bei diesem oder jenem Text um einen Import aus dem englischen, holländischen, französischen oder deutschen Kulturbereich handelte. Damit war auch die Frage verknüpft, in welchem Ausmaß die protestantische Ethik in die katholische Kultur implantiert wurde, oder – daran anschließend – wie weit die einer Wochenschrift eingeschriebenen liberalistischen Vektoren für den Import der Moderne in einen Kulturkreis verantwortlich waren. Es konnte jedoch auch vorkommen, dass die Vertreter einer spezifischen Tradition mit den Mitteln der Wochenschrift gegen die eigene Gattung und den damit verbundenen Liberalisierungsschub anschrieben, wie dies etwa vom spanischen El Escritor sin título ("Der Autor ohne Titel", 1763)47 praktiziert werden sollte. Wenn dies der Fall war, so wurde diese Absicht zumeist durch die satirische Note der Wochenschrift verdeckt, so dass es in zahlreichen Fällen noch immer zu einem Konflikt der Interpretationen kommen konnte.

    Ende der Wochenschriften

    Der ephemere Charakter war diesen Blättern von vornherein auf die Fahnen geschrieben. In den protestantischen Kulturen verblühten sie schneller und machten dem Roman Platz, in den katholischen Gefilden des Südens wie in oder Madrid hielten sie sich mit ihrem moralisierenden Plauderton teilweise bis in das 19. Jahrhundert hinein. Sie lebten auch in den Beilagen zu den Intelligenzblättern, wie etwa den Wöchentlichen Osnabrückischen Intelligenzblättern von Justus Möser (1720–1794), fort. In Spuren sind sie noch in vielen Erzählwerken erkennbar. Wolfgang Martens (1924–2000), der sich mit den deutschen Schriften befasste, beschreibt ihr Ende überaus treffend:

    Die Wochenschrift alten Schlages, die die Verfasserfiktion beibehält und zugleich nach wie vor Vernunft und Tugend zum Zwecke der bürgerlichen Glückseligkeit zu fördern bestrebt ist, ist nach 1770 in den nördlichen Breiten selten geworden. Der Roman der Hermes, La Roche und Miller macht ihr das Publikum abspenstig. Sturm und Drang und der Hochsubjektivismus der Empfindsamkeit sind für die Nachfahren der Gattung kein gedeihliches Klima mehr. Das stärkere politische Interesse, das sich seit den 70er Jahren in Deutschland bemerkbar macht, ist ihr fremd, die Aufregungen der Französischen Revolution vollends verschlagen ihr die Rede und der Geist der Romantik ist ihrer bürgerlich-lehrhaften Haltung gänzlich fern. Stoffe, Themen, Motive, erbaulicher Sinn und redliche Absichten leben fort im bürgerlichen Unterhaltungsblatt des 19. Jahrhunderts ….48

    Klaus-Dieter Ertler

    Anhang

    Datenbanken

    http://www.archive.org/details/cu31924091319503 [2021-07-26]

    http://gams.uni-graz.at/mws [2021-07-26]

    http://gazettes18e.fr/publications [06.01.2012].

    Quellen

    Englisch (Periodical Essays):

    [Addison, Joseph / Budgell, Eustache / Tickell, Thomas]: The Spectator [2. Serie], London [18. Juni] 1714–[20. Dezember] 1714, Nr. 556–635.

    [Baker, Thomas]: The Female Tatler: By Mrs. Crackenthorpe, a Lady that Knows Everything, London [8. Juli] 1709–[31. März] 1710, Nr.1–111.

    Bond, Donald Frederic (Hg.): The Spectator, Edited with an Introduction and Notes, Oxford 1965, vol. 1–5.

    [Fowler Haywood, Eliza]: The Female Spectator, London 1745–1746 [Erstveröffentlichung in Fortsetzungen April 1744–März 1746]. URL: https://archive.org/details/femalespectator01haywgoog [2021-07-26]

    [Steele, Richard / Addison, Joseph]: The Spectator: To be continued every Day [1. Serie], London [1. März] 1711– [6. Dezember] 1712, Nr. 1–555.

    [Steele, Richard / Addison, Joseph]: The Tatler: By Isaac Bickerstaff, Esq., London [12. April] 1709–[2. Januar] 1711, Nr. 1–271.

    [Steele, Richard u.a.]: The Guardian: To be Continued every Day, London [12. März] 1713–[1. Oktober] 1713, Nr. 1–175.

    Französisch (Feuilles périodiques à forme personnelle):

    [Anonymus]: La Bagatelle, ou Discours Ironiques: où l'on prête des sophismes ingénieux au Vice & à l'Extravagance, pour en faire mieux sentir le ridicule, Amsterdam [5. Mai] 1718–[13. April] 1719, vol. 1–3.

    [Anonymus]: La Spectatrice, Paris [29. März]–[Januar] 1728.

    [Fowler Haywood, Eliza]: La Spectatrice: ouvrage traduit de l'anglois [von Jean- Arnold Trocheneau de La Berlière], Paris 1751, vol. 1–2.

    [Marivaux, M. de]: Le Spectateur français, Paris [Juni/Juli] 1721–[Okt.] 1724. In: Frédéric Deloffre und Michel Gilot (Hg.): Journaux et œuvres di­verses, Paris 2001, S. 107–267.

    [Steele, Richard u.a.]: Le Mentor Moderne: ou discours sur les mœurs de siècle [aus dem Englischen übersetzt von Justus van Effen], Den Haag u.a. 1723, vol. 1–3. URL: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k57055088 [2021-07-26]

    [Steele, Richard / Addison, Joseph]: Le Spectateur, ou le Socrate moderne: Où l'on voit un Portrait naïf des Mœurs de ce Siècle: Traduit de l'anglois, Amsterdam u.a., 1714–1726. URL: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k49666j [2021-07-26]

    [van Effen, Justus]: Le Misanthrope: Contenant Des Réflexions Critiques, Satyriques & Comiques, sur les défauts des hommes, Den Haag [19. Mai] 1711–[26. Dezember] 1712, Neuauflage Oxford u.a. 1986, hg. von James Lewis Schorr.

    [van Effen, Justus]: Le Misanthrope: contenant différens discours sur les mœurs du siècle, Amsterdam 1742.

    [van Effen, Justus]: Le Misanthrope: Nouvelle Edition revuë & augmentée de plusieurs Discours importans, Den Haag 1726.

    [van Effen, Justus]: Recueil de toutes les feuilles de la Spectatrice qui ont paru et de celles qui n'ont pas paru, Paris 1730.

    [van Effen, Justus]: Nouveau Spectateur François, Den Haag 1725–1726, vol 1–2.

    Deutsch (Moralische Wochenschriften):

    [Anonymus]: Die Braut: wöchentlich an das Licht gestellet in Dreßden, nebst vollständigem Register, Dresden 1742 [Erstveröffentlichung in Fortsetzungen 1740].

    [Anonymus]: Der Einsiedler, Königsberg 1740/1741.

    [Anonymus]: Der Patriot, vom Jahre 1724, 1725 und 1726 mit einem Register über alle drey Jahre: Patriotens CLVI Stuck über die Sitten der Welt worin nebst der Verbesserung der Sitten seiner Mitbürger so wohl ins gemein als insonderheit allerhand Moralische Neuigkeiten eine ausbündige Sprache und Schreib-Art und viele auserlesene Stuck gelehrter Leuten ausgestellet werden. Zu leichterer Anschaffung und Gebrauch dieser höchst-nützlichen Arbeit zum Druck befördert, o. O. 1726. URL: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10614892-7 (vol. 1) / https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10614893-3 (vol. 2) / https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10614894-8 (vol. 3) [2021-07-26]

    [Bode, Johann Joachim Christoph]: Der Denker: Eine Wochenschrift aus dem Spanischen des Herrn Joseph Clavijo y Faxardo auszugsweise übersetzt, Bremen 1781.

    Bodmer, Johann Jakob / Breitinger, Johann Jakob: Die Discourse der Mahlern, Zürich [1. Mai] 1721– [Ende Januar] 1723, Neuauflage mit Anmerkungen Frauenfeld 1887–1891, hg. von Theodor Vetter.

    Cramer, Johann Andreas / Giseke, Nikolaus Dietrich: Der Jüngling, Leipzig 1747.

    [Fowler Haywood, Eliza]: Die Zuschauerin, aus dem Englischen übersetzt von Christian Bernhard Kayser, Hannover u.a. 1747–1748.

    Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von u.a. (Hg.): Der Hypochondrist: Eine hollsteinsche Wochenschrift, Schleswig 1762.

    [Gottsched, Johann Christian]: Der Biedermann, Leipzig [01. Mai] 1727–[04. April] 1729.

    [Gottsched, Johann Christian]: Die Vernünfftigen Tadlerinnen, Frankfurt am Main u.a. 1725–1727. URL: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11045809-2 (vol. 1) / https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11045810-5 (vol. 2) [2021-07-26]

    Hamann, Johann Georg: Die Matrone, Hamburg 1728–1729.

    [Lange, Samuel G.]: Der Gesellige: eine moralische Wochenschrift Halle 1748–1750, Neuauflage Hildesheim 1987, hg. von Wolfgang Martens, vol. 1–6.

    Riegel, Christoph: Der Spectateur: Oder Vernünftige Betrachtungen über die verderbten Sitten der heutigen Welt, Frankfurt u.a. 1719 und 1725, vol. 1–2.

    Sonnenfels, Joseph von: Der Mann ohne Vorurteil, Wien 1765.

    [Steele, Richard]: Der Schwätzer: Eine Sittenschrift, aus dem Englischen des Herrn Richard Steele. Übersetzt von J. D. Tietze. Leipzig 1756, vol. 1­–2. URL: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10616552-5 (vol. 1) / https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10616553-1 (vol. 2) [2021-07-26]

    [Steele, Richard / Addison, Joseph]: Der Getreue Hofmeister, sorgfältige Vormund, neue Mentor, oder einige Diskurse über die Sitten der gegenwärtigen Zeit: welche unter dem Na­men des Guardian von Herrn Addison, Steele und anderen Verfassern des Spectator aus dem Englischen übersetzt von Ludwig Ernst von Faramund, Frankfurt am Main u. a. 1725. URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-79dbea6b-4825-409e-bc40-bf9297f7527f3 [2021-07-26]

    [Steele, Richard / Addison, Joseph]: Der Vernünfftler: Das ist: Ein teutscher Auszug aus den Engeländischen Moral-Schriften des Tatler und Spectator vormahls verfertiget; mit etlichen Zugaben versehen und auf Ort und Zeit gerichtet von Joanne Mattheson, Hamburg 1721, Nr. 1–101 [Erstveröffentlichung in Fortsetzungen 31. Mai 1713–30. Mai 1714].

    [Steele, Richard / Addison, Joseph]: Der Zuschauer. Aus dem Englischen übersetzt von Luise Adelgunde Victorie Gottsched, Leipzig 1739–1743, vol. 1–8.

    [Steele, Richard / Addison, Joseph]: Englischer Zuschauer [Auszug], nach einer neuen Übersetzung von Johann Lorenz Benzler / Carl Wilhelm Ramler, Berlin 1782–1783, vol. 1–8.

    [Steele, Richard u. a.]: Der Engländische Guardian oder Aufseher, ins Deutsche übersetzt von Luise Adelgunde Victorie Gottschedin, Leipzig 1749.

    Spanisch (Prensa moralista):

    [Anonymus]: El Apologista Universal: Obra periódica que manifestará no sólo la in­struc­ción, exactitud y belleza de las obras de los autores cuitados que se dejan zurrar de los semicríticos modernos, sino también el interés y utilidad de algunas costumbres y establecimientos de moda, Madrid [Juli] 1786–[Februar] 1788. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-apologistauniversal&locale=de [2021-07-26]

    [Anonymus]: El Corresponsal del Apologista, Madrid 1786. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-corresponsaldelapologista&locale=en [2021-07-26]

    [Anonymus]: El Filósofo a la moda o el Maestro universal: Obra periódica que se dis­tribuye al público los lunes y los jueves de cada semana: Sacada de la obra francesa intitulada Le Spectateur ou le Socrate moderne, Madrid 1788. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-filosofoalamoda&locale=de [2021-07-26]

    [Bueno de Castilla, Don Patricio]: El Belianís literario: Discurso andante (dividido en varios papeles perió­dicos) en defensa de algunos puntos de nuestra Bella Literatura, contra todos los críticos partidarios del Buen Gusto y la Reformación, Madrid 1765. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-belianisliterario&locale=de [2021-07-26]

    [Celis y Noriega, Manuel Rubín de]: El Corresponsal del Censor, Madrid 1786–1788. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-corresponsaldelcensor&locale=de [2021-07-26], Neuauflage Madrid / Frankfurt am Main 2009, hg. von Klaus-Dieter Ertler, Re­na­te Hodab, Inma­cu­lada Urzainqui.

    Cienfuegos, Doña Beatriz: La Pensadora Gaditana, Bd. I/II: Madrid 1763, Bd. III/IV: Madrid 1764 [14. Juli 1763–1762. Juli 1764]. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-pensadoragaditana&locale=de [2021-07-26], Neuauflage u.a. Cádiz 1996, hg. von Cinta Canterla.

    [Clavijo y Fajardo, José]: El Pensador por Don Joseph Álvarez de Valladares, Madrid 1762–1767. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-pensador&locale=de [2021-07-26], Kritische Ausgabe Las Palmas 1999, hg. von Yolanda Arencibia.

    [Freyre da Silva, Fray Manuel]: El Duende político que da cuenta de los más pre­sen­tes negocios, y anuncia los más críticos futuros desta Monarquía en los años de 1735 y 1736, Biblioteca del In­sti­tuto Feijoo de Estudios del Siglo XVIII (ungedrucktes Manuskript).

    [García del Cañuelo, Luis / Marcelino Pereira, Luis]: El Censor: Obra periódica, Madrid 1781–1788, vol. 1–8, 167 Diskurse. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-censor&locale=de [2021-07-26], kritische Ausgabe Oviedo 1989, hg. von José Miguel Caso González.

    [Garrido, Antonio Mauricio]: El Amigo y Corresponsal del Pensador, Madrid 1763. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-amigodelpensador&locale=de [2021-07-26]

    Habela Patiño, Eugenio: El Teniente del Apologista Universal, por Eugenio Habela Patiño, cliente y comisionado especial suyo, Madrid 1788. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-tenientedelapologista&locale=de [2021-07-26]

    Mercadal, Juan Antonio (Hg.): El Duende especulativo sobre la Vida Civil, dispuesto por Don Juan Antonio Mercadàl, Madrid [9.6.]–[26.9.] 1761. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-duendeespeculativo&locale=de [2021-07-26], Neuauflage Frankfurt am Main 2011, hg. von Klaus-Dieter Ertler.

    [Nipho y Cagigal, Don Francisco Mariano]: El Murmurador imparcial y observador desapasionado de las locuras y despropósitos de los hombres: Obra periódica que ofrece en obsequio de las per­so­nas de buen gusto, Ma­drid 1761. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-murmurador&locale=de [2021-07-26]

    Romea y Tapia, Cristóbal: El Escritor sin título: Discurso primero dirigido al autor de las Noticias de moda, sobre lo que nos ha dado a luz en los días 3, 10 y 17 de Mayo: Traducido del español al castellano por el licenciado don Vi­cen­te Serraller y Aemor, Madrid 1763, Nr. 1–11. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-escritorsintitulo&locale=de [2021-07-26]

    Trullench, Pedro Pablo: El Duende de Madrid, Madrid 1787/1788. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-duendedemadrid&locale=de [2021-07-26]

    Italienisch (Fogli moralistici):

    [Anonymus]: La Spettatrice, Venedig 1752.

    [Baretti, Giuseppe]: La frusta letteraria di Aristarco Scannabue, Mailand [1. Oktober] 1763–1765. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-lafrustaletteraria&locale=de [2021-07-26]

    Frasponi, Cesare: Il Filosofo alla Moda, ovvero Il Maestro universale di quanto e oggidi proprio ad istruire, e divertire: Ricavato dall'opera di varij scrittori anonimi, intitolato Le Spectateur, ou Le Socrate moderne, Venedig 1728. URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-filosofoallamoda-it&locale=de [2021-07-26]

    Gozzi, Gasparo / Pietro Chiari (Hg.): Gazzeta Veneta: che contiene tutto quello ch'è da vendere, da comperare, da darsi a fitto, le cose ricercare, le perdute, le trovate, in Venezia o fuori di Venezia, il prezzo delle merci, il valore de' cambi ed altre noticie, parte dilettevoli e parte utili al Pubblico, Venedig [6. Februar] 1760–[31. Januar] 1761; fortgesetzt als Nuova Veneta Gazzetta bis [10. März] 1762, Nr. 1–104, kritische Ausgabe Mailand 1943, hg. von Bruno Romani, vol. 1–2.

    [Gozzi, Gasparo]: L'Osservatore Veneto, Venedig [4. Februar] 1761–[18. August] 1762 (ab Februar 1762: Gli Osservatori Veneti). URL: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/mws/container?pid=mws-osservatoreveneto&locale=de [2021-07-26]

    Verri, Pietro e Alessandro: Il Caffè: ossia brevi e vari discorsi distribuiti in fogli periodici, Mailand [1. Juni] 1764 –[31.Mai]1766, kritische Ausgabe Torino 1998: Il Caffè, 1764–1766, hg. von Gianni Francioni und Sergio Romagnoli, 2. Aufl.

    Holländisch (Spectatoriale Geschriften):

    [van Effen, Justus]: De Hollandsche Spectator, Amsterdam [20. August] 1731–[8. April] 1735, Nr. 1–360, vol. 1–12, Neuauflage Amsterdam 1998/1999, hg. von Susanne Gabriëls, vol. 1–4.

    Literatur

    Blassneck, Marce: Frankreich als Vermittler englisch-deutscher Einflüsse im 17. und 18. Jahrhundert, Leipzig 1934.

    Bolufer Peruga, Mónica / Haidt, Rebecca: Mujeres e Ilustración: La con­strucción de la femenidad en la España del siglo XVIII, Valencia 1998.

    Bond, Richmond Pugh: The Making of a Literary Journal, Cambridge, MA 1971.

    Bony, Alain: Joseph Addison et la création littéraire: Essai périodique et modernité, Paris 1985.

    Böning, Holger: Bibliographie der deutschsprachigen Presse von den Anfängen bis 1815, Tübingen 1992.

    Böning, Holger: Der Musiker und Komponist Johann Mattheson als Hamburger Publizist: Studie zu den Anfängen der Moralischen Wochenschriften und der deutschen Musikpublizistik, Bremen 2011.

    Böning, Holger: Periodische Presse, Kommunikation und Aufklärung: Hamburg und Altona als Beispiel, Bremen 2002.

    Böning, Holger u.a.: Biobibliographische Handbücher zur Geschichte der deutschsprachigen periodischen Presse von den Anfängen bis 1815, Stuttgart u.a. 1996, vol. 1–6.

    Böning, Holger u.a. (Hg.): Kultur der Kommunikation, Berlin 2007.

    Borinski, Ludwig: Der englische Roman des 18. Jahrhunderts, 2. Aufl., Wiesbaden 1978.

    Buijnsters, Pieter Jacob: Spectatoriale Geschriften, Utrecht 1991.

    Buijnsters, Pieter Jacob: Justus van Effen (1684–1735) leven en werk, Utrecht 1992.

    Bosch Carrera, María Dolores: Costumbres y opinión en el periodismo del siglo XVIII, Barcelona 1988.

    Cameron, Ruth Allen: The Prose Style of Addison and Steele in the Periodical Essay, Ann Arbour, MA 1972.

    Cantos Casenave, Marieta (Hg.): Redes y espacios de opinión pública. XII Encuentros de la Ilustración al Romanticismo. 1750–1850. Cádiz, América y Europa ante la Modernidad, Cádiz 2006.

    Colombo, Rosa Maria: Lo Spectator e i giornali veneziano del settecento, Bari 1966.

    Connery, Willard: Sir Richard Steele, London 1934.

    Egido López, Teófanes: Prensa clandestina española del siglo XVIII: El Duende crítico, Valladolid 2002.

    Ertler, Klaus-Dieter: Kleine Geschichte der spanischen Aufklärungsliteratur, Tübingen 2003.

    Ertler, Klaus-Dieter: Die Spectators in der Romania – eine paneuropäische Gattung? Frankfurt am Main 2011.

    Ertler, Klaus-Dieter: Die moralischen Wochenschriften in Spanien: José Clavijo y Fajardos El Pensador, Tübingen 2003.

    Ertler, Klaus-Dieter: Tugend und Vernunft in der Presse der spanischen Aufklärung: El Censor, Tübingen 2004.

    Ertler, Klaus-Dieter / Hodab, Renate / Humpl, Andrea Maria: Die spanische Presse des 18. Jahrhunderts: La Pensadora Gaditana von Beatriz Cienfuegos, Hamburg 2008.

    Ertler, Klaus-Dieter / Köhldorfer, Jessica: Die Spectators in Spanien: El Duende Especulativo sobre la Vida Civil von Juan Antonio Mercadal, Frankfurt am Main u. a. 2010.

    Evans, James E. / Wall, John Nelson: A Guide to Prose Fiction in the Tatler and the Spectator, New York u. a. 1977.

    Fischer, Ernst (Hg.): Von Almanach bis Zeitung: ein Handbuch der Medien in Deutschland: 1700–1800, München 1999.

    Fitzmaurice, Susan: The world of the periodical essay: Social networks and discourse communities in eighteenth century, London 2007 (Historical Sociolinguistics and Sociohistorical Linguistics 7).

    Gelz, Andreas: Tertulia: Literatur und Soziabilität im Spanien des 18. und 19. Jahrhunderts, Frankfurt am Main u. a. 2006.

    Graeber, Wilhelm: 'Ces songes méthodiques qu'on ne trouve que dans les livres': Le rêve dans les hebdomadaires moraux, in: Bernard Dieterle u. a. (Hg.): The Dream and the Enlightenment / Le rêve et les Lumières, Paris 2003, S. 207–223.

    Graeber, Wilhelm: Moralistik und Zeitschriftenliteratur im frühen 18. Jahrhundert, Frankfurt am Main u.a. 1986.

    Graeber, Wilhelm / Roche, Geneviève: Englische Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts in französischer Übersetzung und deutscher Weiterübersetzung: Eine kommentierte Bibliographie, Tübingen 1988.

    Haßler, Gerda: Die Moralischen Wochenschriften aus sprachwissenschaftlicher Sicht: narrative und begriffliche Darstellungsformen, in: Klaus-Dieter Ertler: Die Spectators in der Romania – eine paneuropäische Gattung? Frankfurt am Main 2011, S. 13–35.

    Hodab, Renate / Ertler, Klaus-Dieter: Die Presse der spanischen Aufklärung: El Corresponsal del Censor, Wien u.a. 2008.

    Jacobs, Helmut C. u.a. (Hg.): Die Zeitschrift Il Caffè: Vernunftprinzip und Stimmenvielfalt in der italienischen Aufklärung, Frankfurt am Main 2003.

    Jacobs, Helmut C.: Schönheit und Geschmack: Die Theorie der Künste in der spanischen Literatur des 18. Jahrhunderts, Frankfurt am Main u.a. 1996.

    Jacobs, Jürgen: Aporien der Aufklärung: Studien zur Geistes- und Litera­turgeschichte des 18. Jahrhunderts, Tübingen 2001.

    Jacobs, Jürgen: Prosa der Aufklärung: moralische Wochenschriften, Autobiographie, Sa­ti­re, Roman: Kommentar zu einer Epoche, München 1976.

    Jäger, Hans-Wolf: "Öffentlichkeit" im 18. Jahrhundert, Göttingen 1997.

    Junge, Bettina: Richard Steeles Tatler und Spectator: Untersuchungen zum Periodical Essay als neuer Form der kulturellen Selbstverständigung im England des 18. Jahrhunderts, Hamburg 2008.

    Jüttner, Siegfried (Hg.): Anfänge des Wissenschaftsjournalismus in Spa­nien: Der Diario de los literatos de España – Horizonte des Kulturtransfers, Frankfurt am Main u. a. 2006.

    Kay, Donald: Short Fiction in The Spectator, Alabama 1975.

    Ketcham, Michaël G.: Transparent Designs: Reading, Performance, and Form in the Spectator Papers, Athens (Georgia) 1985.

    Kilian, Elena: Bildung, Tugend, Nützlichkeit – Geschlechterentwürfe im spanischen Aufklärungsroman des späten 18. Jahrhunderts, Würzburg 2002.

    Kleinau, Elke / Opitz, Claudia u.a.: Geschichte der Mädchen- und Frauen­bildung, Frankfurt am Main 1996, vol. 1: Vom Mittelalter bis zur Aufklärung.

    Labrosse, Claude / Rétat, Pierre: L'Instrument périodique, la fonction de la presse au XVIIIe siècle, Lyon 1985.

    Larriba, Elisabel: Le Public de la presse en Espagne à la fin du XVIIIe siècle (1781–1808), Paris 1998.

    Lévrier, Alexis: Les journaux de Marivaux et le monde des 'spectateurs', Paris 2007.

    Maar, Elke: Bildung durch Unterhaltung: Die Entdeckung des Infotain­ment in der Aufklärung: Hallenser und Wiener Moralische Wochen­schriften in der Blütezeit des Moraljournalismus, Pfaffenweiler 1995. URL: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-306-6 [2021-07-26]

    Martens, Wolfgang: Die Botschaft der Tugend: Die Aufklärung im Spiegel der deutschen Moralischen Wochenschriften, Stutt­gart 1968. URL: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99659-6 [2021-07-26]

    Martín Gaite, Carmen: Usos amorosos del dieciocho en España, Barce­lona 1988.

    Moureau, François: La Plume et le plomb: espaces de l'imprimé et du manuscrit au siècle des Lumières, Paris 2006.

    Moureau, François: Le Mercure galant de Dufresny (1710–1714) ou le Journalisme à la mode, Oxford 1982.

    Niefanger, Susanne: Schreibstrategien in Moralischen Wochenschriften – formalstilistische, pragmatische und rhetorische Untersuchungen am Beispiel von Gottscheds "Vernünfftigen Tadlerinnen", Tübingen 1977.

    Okel, Hugo Sebastiaan: Der Bürger, die Tugend und die Republik: "Bürgerliche Leitkultur" in den Niederlanden im 18. Jahrhundert im Spie­gel der Moralischen Wochenschriften, Dissertation Trier 2004. URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:385-2982 [2021-07-26]

    Opitz, Claudia: Aufklärung der Geschlechter, Revolution der Geschlechterordnung: Studien zur Politik- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts, Münster 2002.

    Pallares-Burke, Maria Lucia G.: A Spectator of the Spectators: Jacques-Vincent Delacroix, in: Hans-Jürgen Lüsebrink u.a. (Hg.): Enlightenment, Revolution and the periodical press, Oxford 2004, S. 145–157.

    Papenheim, Wilhelm: Die Charakterschilderungen im Tatler, Spectator und Guardian: Ihr Verhältnis zu Theophrast, La Bruyère und den englischen Character-Writers des 17. Jahrhunderts, Leipzig 1930.

    Peterson, H.: Notes on the Influence of Addison's Spectator and Ma­ri­vaux' Spectateur français upon El Pensador, in: Hispanic Review IV (1936), S. 256–263. URL: https://doi.org/10.2307/469916 [2021-07-26]

    Rau, Fritz: Zur Verbreitung und Nachahmung des Tatler und Spectator, Hei­delberg 1980.

    Rétat, Pierre (Hg.): Le Journalisme d'Ancien Régime: Questions et propositions, Lyon 1982. URL: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k3323205j [2021-07-26]

    Riebe, Wolfgang: Thematische und formale Aspekte des periodical essay im Tatler, Erlangen 1966.

    Rodin-Pucci, Suzanne R.: Sites of the Spectator: Emerging literary and cultural prac­­tice in eighteenth-century France, Oxford 2001.

    Schmidt-Haberkamp, Barbara u.a. (Hg.): Europäischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert: Literaturen in Europa – Europäische Literatur? Berlin 2003.

    Schneider, Ulrich Johannes (Hg.): Kulturen des Wissens im 18. Jahrhundert, Berlin 2008. URL: https://doi.org/10.1515/9783110212402 [2021-07-26]

    Schneider, Ute: Der moralische Charakter: ein Mittel aufgeklärter Menschendarstellungen in den deutschen Wochenschriften, Stuttgart 1976.

    Schorr, James L.: Justus van Effen and the Enlightenment, Ann Arbour, MA u. a. 1981.

    Sermain, Jean-Paul: Métafictions (1670–1730): La réflexivité dans la littérature d'imagination, Paris 2002.

    Sgard, Jean (Hg.): Dictionnaire des journaux: 1680–1789, Paris u. a. 1991, vol. 1–2.

    Sgard, Jean (Hg.): Dictionnaire des journalistes: 1680–1789, Paris u. a. 1999, vol. 1–2.

    Stürzer, Volker: Journalismus und Literatur im frühen 18. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1984.

    Ter-Nedden, Gisbert: Buchdruck und Aufklärung, Hagen 1999.

    Urzainqui, Inmaculada: Autocreación y formas autobiográficas en la pren­sa crítica del siglo XVIII, in: Anales de la literatura española, Alicante, Nr. 11 (1995), S.193–226. URL: http://www.cervantesvirtual.com/nd/ark:/59851/bmcdj5t1 [2021-07-26]

    Urzainqui, Inmaculada: Un nuevo instrumento cultural: La prensa pe­rió­dica, in: Joaquín Álvarez Barrientos u. a. (Hg.): La re­pública de las letras en la Espana del siglo XVIII, Madrid 1995, S.125–216.

    Urzainqui, Inmaculada / Álvaro Ruiz de la Peña: Periodismo e ilus­tra­ción en Manuel Rubín de Celis, Oviedo 1983.

    Uzcanga Meinecke, Fernando: Sátira en la Ilustración española: Análi­sis de la publicación periódica El Censor (1781–87), Frankfurt am Main u. a. 2004.

    Van Delft, Louis: Les Spectateurs de la vie: Généalogie du regard moraliste, Laval 2005.

    Vellusig, Robert: Schriftliche Gespräche: Briefkultur im 18. Jahrhundert, Wien u. a. 2000.

    Tschilschke, Christian von: Identität der Aufklärung – Aufklärung der Identität: Literatur- und Identitätsdiskurs im Spanien des 18. Jahrhunderts, Frankfurt am Main u. a. 2009. URL: https://doi.org/10.31819/9783954879076 [2021-07-26]

    Wildermuth, Mark E.: Print, chaos and complexity: Samuel Johnson and the Eighteenth Century Media Culture, Newark, NJ 2008.

    Witthaus, Jan-Henrik (Hg.): Beiträge zur Nationalisierung der Kultur im Spanien des aufgeklärten Absolutismus, Frankfurt am Main 2010.

    Anmerkungen

    1. ^ Vgl. Graeber, Moralistik und Zeitschriftenliteratur 1986, S. 12ff.; Borinski, Der englische Roman 1978, S. 67ff.; Connery, Sir Richard Steele 1934.
    2. ^ [Steele / Addison], The Tatler 1709–1711.
    3. ^ Vgl. vor allem die ausgezeichnete Darstellung der Problematik der frühen englischen Wochenschriften von Rau, Zur Verbreitung und Nachahmung 1980, S. 13ff.
    4. ^ [Steele / Addison], The Spectator 1711–1714.
    5. ^ [Steele], The Guardian 1713.
    6. ^ Bond, The Making of a Literary Journal 1971, S. 167. Zitiert nach Rau, Zur Verbreitung und Nachahmung 1980, S. 29.
    7. ^ Vgl. [Baker], The Female Tatler 1709/1710. Dass die Verbindungslinien zwischen dem Female Tatler und dem Tatler einer vergleichenden Untersuchung bedürfen, erkennt bereits Rau in seiner umfangreichen Studie zu den Wochenschriften, Zur Verbreitung und Nachahmung 1980, S. 27.
    8. ^ Vgl. [Fowler Haywood], The Female Spectator 1745/1746.
    9. ^ Vgl. Cienfuegos, La Pensadora Gaditana 1763/1764.
    10. ^ [Steele / Addison], The Spectator 1711, S. 1.
    11. ^ Vgl. Fitzmaurice, Periodical essay 2007; Haßler, Die Moralischen Wochenschriften 2011.
    12. ^ Gerstenberg / Schmidt, Der Hypochondrist 1762, S. 1.
    13. ^ Vgl. Hamann, Die Matrone 1728–1729.
    14. ^ Vgl. [Anonymus], Die Braut 1742.
    15. ^ Vgl. Cramer / Giseke, Der Jüngling 1747.
    16. ^ Vgl. [Steele / Addison], Der Vernünfftler 1721.
    17. ^ Vgl. [Anonymus], Der Patriot 1724–1726.
    18. ^ Vgl. [Anonymus], Der Einsiedler 1740/1741.
    19. ^ Vgl.Trullench, El Duende de Madrid 1787/1788.
    20. ^ Vgl. [van Effen], Le Misanthrope 1711/1712.
    21. ^ [Baretti], La Frusta letteraria di Aristarco Scannabue 1763–1765.
    22. ^ "Reflexion", "Blick", "Geschwätz", "Wahnsinn", "Sammeln" (Übers. des Verf.); Lévrier, Les journaux de Marivaux 2007, S. 164.
    23. ^ Vgl. [van Effen], Le Misanthrope, 1711/1712.
    24. ^ Vgl. [Steele / Addison], Le Spectateur 1714–1726.
    25. ^ Vgl. [van Effen], Le Misanthrope 1726 und 1742.
    26. ^ Vgl. [Steele], Le Mentor Moderne 1723.
    27. ^ Vgl. La Bagatelle 1718/1719.
    28. ^ Vgl. [van Effen], Nouveau Spectateur François 1725–1726.
    29. ^ Vgl. [van Effen], De Hollandsche Spectator 1731–1735, kritische Ausgabe Gabriëls 1998/1999.
    30. ^ Vgl. Mercadal, El Duende especulativo 1761.
    31. ^ Vgl. Avertissement du Libraire der 1. Nummer des Misanthrope vom 19.5.1711 bzw. Rau, Zur Verbreitung und Nachahmung 1980, S. 15.
    32. ^ [Anonymus]: Filósofo a la Moda, 1788, S. 3.
    33. ^ Rau, Zur Verbreitung und Nachahmung 1980, S. 191.
    34. ^ Vgl. [Steele / Addison], Der Vernünfftler 1713/14, Hamburg 1721. Eine kritische Ausgabe ist zurzeit bei Holger Böning in Bearbeitung.
    35. ^ Vgl. Bodmer / Breitinger, Die Discourse der Mahlern 1721–1723.
    36. ^ Vgl. [Marivaux], Le Spectateur français 1721–1724.
    37. ^ Vgl. Rau, Zur Verbreitung und Nachahmung 1980, S. 226.
    38. ^ Vgl. [Anonymus], Der Patriot 1724, S. 1.
    39. ^ Vgl. Gottsched, Die Vernünfftigen Tadlerinnen 1725–1727.
    40. ^ Vgl. Frasponi, Il Filosofo alla Moda 1728.
    41. ^ Vgl. [Anonymus], La Spettatrice 1752; [Anonymus], La Spectatrice 1728.
    42. ^ Gozzi / Chiari, Gazzeta Veneta 1760–1761(ab 1762 Nuova Veneta Gazzetta). Vgl. die kritische Ausgabe von Romani 1943.
    43. ^ Vgl. [Gozzi], L'Osservatore Veneto 1761–1762 (ab Februar 1762: Gli Osservatori Veneti).
    44. ^ Vgl. Verri, Il Caffè 1764–1766. Vgl. die kritische Ausgabe von Francioni / Romagnoli, 2. Aufl. 1998.
    45. ^ [Clavijo y Fajardo], El Pensador 1762–1767, vgl. die kritische Ausgabe von Arencibia 1999.
    46. ^ [García del Cañuelo / Marcelino Pereira], El Censor 1781–1788, vgl. die kritische Ausgabe von Caso González 1989.
    47. ^ Romea y Tapia, El Escritor sin título 1763.
    48. ^ Martens, Die Botschaft der Tugend 1968, S. 99.

    Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons Lizenzvertrag
    Dieser Text ist lizensiert unter This text is licensed under: CC by-nc-nd 3.0 Deutschland - Namensnennung, Keine kommerzielle Nutzung, Keine Bearbeitung

    Übersetzt von:Translated by:
    Fachherausgeber:Editor: Jürgen Wilke
    Redaktion:Copy Editor: Christina Müller

    Eingeordnet unter:Filed under:

    Indices



    ZitierempfehlungCitation

    : Moralische Wochenschriften, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz European History Online (EGO), published by the Leibniz Institute of European History (IEG), Mainz 2012-01-30. URL: http://www.ieg-ego.eu/ertlerk-2012-de URN: urn:nbn:de:0159-2011121281 [JJJJ-MM-TT][YYYY-MM-DD].

    Bitte setzen Sie beim Zitieren dieses Beitrages hinter der URL-Angabe in Klammern das Datum Ihres letzten Besuchs dieser Online-Adresse ein. Beim Zitieren einer bestimmten Passage aus dem Beitrag bitte zusätzlich die Nummer des Textabschnitts angeben, z.B. 2 oder 1-4.

    When quoting this article please add the date of your last retrieval in brackets after the url. When quoting a certain passage from the article please also insert the corresponding number(s), for example 2 or 1-4.